Schloss Tirol – die Wiege des Landes Tirol
Hoch über dem Meraner Talkessel thront ein Schloss, welches so eng mit der Identität des Landes Tirol verbunden ist wie kein zweites.
Hoch über dem Meraner Talkessel thront ein Schloss, welches so eng mit der Identität des Landes Tirol verbunden ist wie kein zweites.
Eingebettet in den „grünen Gürtel“ Düsseldorfs erwarten die Besucher im botanischen Garten der Heinrich-Heine-Universität eine facettenreiche Pflanzenwelt und botanische Raritäten.
Der Sommer jagt von einem Temperaturrekord zum nächsten. Hearonymus zeigt elf Orte, an denen Besucher garantiert einen kühlen Kopf bewahren.
Das Leopold Museum würdigt anlässlich des 100. Geburtstages von Josef Pillhofer einen der wichtigsten österreichischen Künstler mit einer umfassenden Retrospektive.
Hoch oben auf 2.275 Metern Seehöhe, eingebettet in das einzigartige Bergpanorama der Dolomiten, steht ein Museum welches so faszinierend ist wie sein Themengebiet selbst.
Die Städtischen Museen Zittau zählen zu den ältesten Museen in Mitteldeutschland. Ihre umfangreiche Raritätensammlung und die Zittauer Fastentücher machen sie zu einer der bedeutendsten kommunalen Kultureinrichtungen.
Die Regionen ApfelLand-Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal präsentieren gemeinsam die sakralen Kunst- und Kulturschätze ihrer Kirchen.
Das Historische Museum Basel in der Barfüsserkirche vermittelt anhand ausgewählter Themen, Geschichtszeugnissen und Kunstwerken über 2000 Jahre Stadtgeschichte.
Heiligenhafen, Sonnendeck der Ostsee, ein Urlaubsort mit Charakter: hier trifft unberührte Natur auf modernen und achtsamen Tourismus.
In “Das Objekt der Begierde” von Ö1, präsentiert Hearonymus einen Streifzug durch 52 österreichische Museen und ihre begehrenswertesten Objekten.