Tag des Denkmals 2023 – auch dieses Jahr mit Hearonymus
Der Tag des Denkmals findet am 24. September 2023 mit Hearonymus als Kooperationspartner statt. Österreichweit öffnen rund 270 historische Objekte ihre Türen bei freiem Eintritt.
Der Tag des Denkmals findet am 24. September 2023 mit Hearonymus als Kooperationspartner statt. Österreichweit öffnen rund 270 historische Objekte ihre Türen bei freiem Eintritt.
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft prämierte Hearonymus mit dem Gütesiegel „equalitA“ für innerbetriebliche Frauenförderung.
Das Leopold Museum präsentiert Werke aus einer der größten privaten und weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen zum ersten Mal in Österreich.
Das malerische Dorf Gruiten wird dank seiner vielen denkmalgeschützten Fachwerkhäuser oft als „Perle im Niederbergischen Land“ bezeichnet.
Das Leopold Museum zeigt in seiner Ausstellung „Hagenbund“ Werke der seinerzeit modernsten und radikalsten Wiener Künstlervereinigung.
Das Kunstprojekt „Street Voices“ von BZ Heartbeat und dem Südtiroler Künstlerbund begleitet Besucher mit den Augen, Ohren und Stimmen von lokalen Künstlern auf eine faszinierende Reise durch die Altstadt von Bozen.
Der Tag des Denkmals findet am 25. September 2022 mit Hearonymus als Kooperationspartner statt. Österreichweit öffnen rund 270 historische Objekte ihre Türen bei freiem Eintritt.
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Euros zeigt die Sonderausstellung „EURO CASH“ im Geldmuseum der OeNB alles über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der europäischen Gemeinschaftswährung.
In seiner aktuellen Ausstellung „Zur Hölle mit dem Himmel?“ zeigt das Stift St. Paul die Geschichte der Seuchen und Krankheiten, welche bereits lange vor COVID-19 die Menschheit heimsuchten.
Ein enormer Aufwand, horrende Kosten, militärstrategische Bedeutungslosigkeit und eine „glänzende Geschichte“ prägten die größte historische Anlage Südtirols.