Skip to content
  • DE
  • EN
  • IT
  • Español

Hearonymus Newsletter Februar 2024

Neuigkeiten zu Audioguides für Kultur und Tourismus

Gebärdensprache endlich leistbar, zusätzliche Gäste und Besucher, sowie zahlreiche neue Audioguides

In der vorliegenden Ausgabe des Newsletters haben wir ein sehr erfreuliches Angebot für Sie: Videos in Gebärdensprache können besonders günstig bestellt werden. Außerdem stellen wir Ihnen die schönsten neuen Audioguides in Deutschland, Österreich und Italien vor.

Die Bilder wurden auch diesmal wieder teilweise mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Das Team von Hearonymus wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen

AKTION: Gebärdensprache-Guide (ÖGS) um 3.990,- Euro

(c) Erstellt mit Künstlicher Intelligenz (KI)

Allein in Europa lebt etwa eine Million Menschen mit Problemen beim Hören. Rund 500.000 davon sind vollkommen gehörlos. Laut Gehörlosenbund sind drei Viertel der Gehörlosen funktionale Analphabeten und können somit nicht lesen. Aus diesem Grund ist das Anbieten von Lesetext, als Ersatz für Audioguides, keine wertschätzende Lösung.

Schon bisher war in Kultur und Tourismus zwar oft der gute Wille vorhanden, eine sinnvolle Lösung für Gehörlose anzubieten, jedoch waren die hohen Kosten stets ein Hindernis.

Hearonymus hat nun genau deshalb ein günstiges Gesamtpaket geschnürt, das die vollständige Produktion der Videos in Gebärdensprache umfasst, bis hin zur Verfügbarkeit des Guides über die kostenlose Hearonymus-App.

Sie übermitteln uns also nur den deutschen Ausgangstext und erhalten einen fertigen Hearonymus-Videoguide in Gebärdensprache. Die Videos können Sie gerne auch auf Ihrer Website oder überall sonst verwenden.

Bis Ende März 2024 kostet ein Guide in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) nur 3.990,- Euro.

Die Aktion umfasst die folgenden Leistungen 

  • Transkription des übermittelten Ausgangstextes in Gebärdensprache
  • Videoaufnahme mit Gebärdendarsteller
  • Videobearbeitung und Schnitt
  • Erstellen des Guides und Anlegen in der Hearonymus-App

Der Aktionspreis gilt für einen Ausgangstext bis zu 20.000 Zeichen, aus dem etwa 30 Minuten fertige Videos produziert werden. Falls Sie längere Ausgangstexte haben oder Interesse an anderen Gebärdensprachen, so stehen wir gerne für alle Fragen zur Verfügung. Hearonymus bietet im Moment neben ÖGS auch die Deutsche Gebärdensprache (DGS) und Italienische Gebärdensprache (LIS) an.

Die Aktion gilt für Aufträge, die bis Ende März 2024 bei uns einlangen, auch wenn der Guide erst später produziert wird. Preis zzgl. gesetzl. Umsatzsteuer. Diese Aktion kann nicht mit anderen Rabatten, Nachlässen oder Aktionen kombiniert werden.

Hearonymus weckt das Interesse neuer Gäste und Besucher

(c) Hearonymus

Die hohe Qualität, die einfache Abwicklung und die günstigen Preise veranlassen immer mehr Kultur- und Tourismus-Institutionen, sich für einen Audioguide von Hearonymus zu entscheiden. 

Inzwischen finden sich mehr als 1.200 professionelle Guides in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien auf der kostenlosen Hearonymus-Plattform und laufend werden es mehr.

Museen, Schlösser, Stadtrundgänge, Bahn- und Schifffahrten bieten ihre Guides ebenso auf der Plattform an, wie Themenwege, Kellereien, Klöster, Radtouren oder Friedhofsrundgänge.

Die Vielfalt der Sprachen ist ebenfalls beachtlich: Inzwischen sind Audioguides in 29 Sprachversionen verfügbar, inklusive Gebärdensprache oder Leichte Sprache.

Die Hearonymus-App wird von ihren Nutzern auch gerne als Inspiration verwendet. Manche holen sich in der Landkarte der App ihre Ideen, wo sie das nächste Wochenende verbringen könnten. 

 

(c) Hearonymus

(c) Erstellt mit Künstlicher Intelligenz (KI)

Andere wieder geben in das Suchfeld ein Stichwort ein, das sie interessiert und finden so alle Guides mit Bezug zu diesem Begriff. So sind zum Beispiel unter “Architektur” mehr als 250 Audioguides in verschiedenen Ländern verfügbar, wie zum Beispiel: Geldmuseum der Österreichischen Nationalbank (Österreich), Stadtrundgang Wetzlar oder auch Prenzlau (Deutschland), Historisches Museum Basel (Schweiz), Schloss Tirol (Südtirol) oder Bocconi Urban Campus in Mailand (Italien)

Neue Audioguides für Tourismus und Kultur

Heindl SchokoMuseum - Beitragsbild

(c) HEINDL SchokoMuseum

Süße Grüße aus Wien sendet das Heindl SchokoMuseum an alle Naschkatzen und bereitet seinen Besuchern, dank des neuen Audioguides, neben einem aromatischen auch ein audiovisuelles Fest.

Mit seinen beiden Sonderausstellung über Max Oppenheimer und Gabriele Münter bietet das Leopold Museum in Wien seinen Besuchern die Möglichkeit, tief in das Schaffen dieser beiden herausragenden Künstler einzutauchen und ihre innovativen Beiträge zur Kunstgeschichte zu würdigen.

Im Walzerschritt zum nächsten Highlight in Wien, präsentiert das neue Museum „House of Strauss“ die Geschichte der berühmten Komponistenfamilie und lässt nicht nur ihre unvergängliche Musik, sondern auch ein Stück Wiener Kultur dank seiner interaktiven Ausstellung wieder aufleben.

Heindl SchokoMuseum - Beitragsbild

(c) HEINDL SchokoMuseum

(c) SSB AG

Mitten in einer vielfältigen Hügellandschaft präsentiert sich Weiden in der Oberpfalz als kulturelles Juwel des Oberpfälzer Waldes. Besucher können sich mit dem neuen Stadtrundgang Weiden vom Charme der Altstadt begeistern lassen und während des Spaziergangs faszinierende Geschichten aus der Stadtgeschichte hören.

Die Liebe zur Brautradition und zu frischem Bier können Besucher auf rund 1.000 m² Ausstellungsfläche im Fränkischen Brauereimuseum hören, sehen und schmecken. Untergebracht in den herrlichen Gewölben einer ehemaligen Benediktiner-Klosterbraustätte, zeigen über 1850 Exponate gelebte Bierkultur und den spannenden Werdegang vom Halm zum Glas.

Nach einem Gläschen sollte man lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und dazu passend zeigt das Straßenbahnmuseum Stuttgart die Höhepunkte der Stuttgarter Straßenbahngeschichte. Von den ersten Pferdebahnwagen von 1868 bis hin zur heutigen Stadtbahn erleben Besucher die Entwicklung der Fahrzeuge und erhalten Einblicke in den Betrieb und die Technik der Stuttgarter Straßenbahnen AG.

(c) Klaus Peterlin

Zum 30jährigen Jubiläum der Stadtbibliothek Meran hat sich die Bibliothek gemeinsam mit dem Südtiroler Künstlerbund ein ganz besonderes Geschenk für die Stadt ausgedacht. Mit seinem Audioguide LiteraTOUR – Ein Literaturspaziergang durch Meran setzten sie der Stadt und seinen Einwohnern ein Denkmal.

Oberhalb der Kurstadt Meran liegt Dorf Tirol. Mit seinem Audioguide präsentiert der Ort seine zahlreichen Kulturschätze, Burgen und Kirchen und warum er ein idealer Ort für Freizeit-, Genuss- und Aktivurlaub in Südtirol ist. 

Innichen, die älteste Gemeinde Südtirols, zeigt sich mit seinem historischen Rundgang von seiner kulturell und historisch wertvollsten Seite. Ob Sakralbauten, repräsentative Stiftsgebäude, Ansitze oder Herrenhäuser: Der Audioguide Historischer Rundgang Innichen begleitet Besucher durch die facettenreiche Vergangenheit der Stadt

(c) Klaus Peterlin